Der Spagat zwischen Preisdruck und Bauqualität ist machbar.
Mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Abwicklung von
Großvorhaben der Infrastruktur in aller Welt schärfen
die Sicht auf die wesentlichen Anforderungen
an modernes Bauprojektmanagement.
Bauprojektmanagement
Die zunehmende Komplexität und Größe der Investitionen erfordert vielfach einen hohen Managementaufwand des Auftraggebers. Wir unterstützen Ihre Projektleitung professionell in der Organisation, der Dokumentation und der Koordination der Projektbeteiligten. Die Qualität, Kosten- und Terminziele stehen hierbei unmittelbar im Fokus.
Projektleitung – wir unterstützen oder übernehmen dies für Sie
Termin- und Kostenplanung – mit uns sind Sie immer up-to-date
Vertragsmanagement – bei uns in guten Händen. Wir steuern und verhandeln Ihre Claims.
Bei Bedarf übernehmen wir auch selbst die Projektleitung und vertreten die Interessen des Auftraggebers ganzheitlich. Dies beinhaltet natürlich und insbesondere auch das Claim-Management.
Termin- und Kostenplanung
Häufig wird der Projekterfolg durch Bauablaufstörungen, Produktivitätsverluste, Terminverzögerungen und Mehrkosten gefährdet. Die Ursachen gilt es zu schnell identifizieren.
Terminplanung – das entscheidende Instrumewnt zum Projektziel
Kostenkontrolle – verknüpft mit Kalkulation und Planung
Störungsanalyse – frühes Erkennen erhält Handlungsspielraum
Eine zutreffende Bewertung von Störeinflüsse bedingt die Perspektive aller Projektbeteiligten zu berücksichtigen und dann gegenzusteuern. Dies erst im Streitfall zu verfolgen, ist ineffizient und kontraproduktiv.
Vertragsmanagement
In konfliktträchtigen Situationen ist die Entwicklung einer effizienten Lösungs-Strategie komplex, kann aber dann eine effektive Maßnahmen zur Streitvermeidung sein.
Risiken – Status analysieren, Risiken identifizieren und beschreiben
Lösungen – suchen, entwickeln und wirtschaftlich bewerten
Verhandlungen – vorbereiten, durchführen, Ergebnisse umsetzen
Die zuverlässige Feststellung von Ursache, technischer Wirkung und terminlicher sowie kostenmäßiger Auswirkung ist die Grundlage jeder – auch rechtlichen – Einschätzung und die Voraussetzung einer erfolgreichen Verhandlungsführung.
Instandhaltungsplanung
Die meisten Meßsysteme liefern qualitativ hochwertige Daten, die korrekte Verortung ist die Herausforderung. Gleisschärfe anstatt Linieschärfe ist unser Anspruch.
Daten erfassen – und richtig verorten: Gewusst wo.
Datenanalyse – fokussiert und übergreifend: Uneingeschränkt gut.
Mehrjahresplanung – so optimiert, wie nötig: Kreislauf integrativ.
Wir setzen auf künstliche Intelligenz in der alle verfügbaren Quellen inkludierenden Zustandsdatenanalyse. Mehrjahresplanung und Restlebensdauer sind für uns Schritte zur wirtschaftlichen Optimierung.